
Der Soziale Dienst
Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes sind den jeweiligen Wohnbereichen zugeordnet sind. Die Leistungen der Sozialen Dienst-Mitarbeitenden in unserer Einrichtung sind Bestandteil der ganzheitlichen Pflege. Im Mittelpunkt steht der alte Mensch, der mit seinen Möglichkeiten anerkannt und in seiner Einzigartigkeit akzeptiert wird. Unabhängig von den Behinderungen, Krankheiten und Verlusten soll jeder Mensch einen respektvollen Umgang erfahren.
Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes bieten unseren Bewohnern Unterstützung und verlässliche Beziehungen an. Damit wird der Vereinsamung und Desorientierung entgegengewirkt. Durch einen kontinuierlichen Dialog wird ein Gefühl von emotionaler Sicherheit vermittelt. Auf dieser Grundlage kann der alte Mensch neue Kraft und Motivation schöpfen. Die Verantwortung im eigenen Handeln kann gestützt werden. Dem alten Menschen kann geholfen werden, sein selbstbestimmtes Leben im Rahmen seiner Kompetenzen weiterzuführen und seine Selbständigkeit aufrecht zu erhalten.
Unsere täglich wechselnden Betreuungsangebote sind in jedem Wohnbereich durch Wochenpläne bekannt gemacht. Dort finden Sie alle Hinweise zu den Angeboten auf Ihrem Wohnbereich oder auch wohnbereichsübergreifend.
Die Highlights werden mit besonderen Aushängen bekanntgemacht. Gemeint sind hier alle Feste und Feiern im Jahreskreis, die alljährliche Wallfahrt nach Bochum- Stiepel, wie auch:
- religiöse Angebote
- mobiler Marktstand
- Sing- und Spielerunden
- Gesprächsrunden
- Dämmerschoppen
- Back- und Kochrunden
- kreative Arbeiten
- Gedächtnistraining
- Gymnastik, Sitztanz, Kraft und Balance Training
- Ausflüge, Rikschafahrten
- monatlicher Geburtstagskaffee mit Angehörigen unserer Bewohner
- und vieles mehr
Unsere Betreuungsassistenten
Insbesondere Bewohner mit einem erhöhten Betreuungsbedarf werden von unseren Betreuungsassistenten entsprechend umsorgt. Spezielle Einzel- und Kleingruppenangebote tragen zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden der Bewohner bei.
Dazu gehören niedrigschwellige Gruppenangebote, die entweder nur für Bewohner mit eingeschränkter Alltagskompetenz oder integrativ gemeinsam mit anderen Bewohnern stattfinden, sowie verschiedene Einzelbetreuungsmaßnahmen.
Wie z.B.:
- 10-Minuten Aktivierung
- Basale Stimulation
- Erinnerungspflege/ Biografiearbeit (z.B. das Betrachten von Fotos, vertrauten Gegenständen), Vorlesen, Erzählen, Singen
- Impulsgabe bei der Nahrungsaufnahme
- Spaziergänge
Unsere Gruppenangebote:
- Bunte Runde (Erzählen, Singen, Bewegungsspiel, Betrachten/ Fühlen/ Riechen von Gesellschaftsspielen)
- Bewegungsübungen mit Musik
- Betreutes Kaffeetrinken
Der wöchentliche Aktivitäten-Plan schließt das Wochenende mit ein.